Da keimt was – Apfelkeimlinge

Apfelkeimlinge

Zufällig einige keimende Apfelkerne im Apfel gehabt und in die Erde gesteckt – 3 Tage später sahen sie so aus.

Vor einigen Tagen hatte ich wieder einmal einen Apfel mit auf der Arbeit.

Da ich von Äpfeln grundsätzlich das Maximum verzehre, liegen irgendwann zwangsläufig die Kerne frei. So entdeckte ich einen winzigen Keim an einem der Kerne, die anderen waren bereits aufgeplatzt.

Also verpackte ich die Kerne in einem feuchten Tuch und eine Tüte und nahm sie mit nach Hause.
Dort kamen sie sofort in die Erde, wurden leicht gewässert und erst am nächsten Morgen wieder betrachtet. Da hatte sich bereits etwas getan.

Nach drei Tagen sahen die Apfelkeimlinge dann so aus, wie auf dem Foto.

Dabei ist mir die Sorte eigentlich egal, ich weiß sie sowieso nicht mehr. Außerdem sind Äpfel nicht kernecht, das heißt, sie müssen veredelt werden.
Da ich auf dem Grundstück einen alten Apfelbaum mit sehr leckeren Äpfeln habe, den ich gern vermehren möchte, bieten sich diese Keimlinge als Veredelungsbasis an.
Von daher werde ich sie natürlich hegen und pflegen, gerade weil Junior auch davon begeistert ist und jeden Tag nach den zarten Pflänzchen schaut.

Neben den Keimlingen habe ich noch einige Apfelkerne zum Stratifizieren in feuchtem Sand im Kühlschrank. Diese sind von besagtem Baum im Garten und sollen ebenfalls als Basis zum Veredeln dienen.

Das Dutzend Pfirsichkerne, das ebenfalls gerade in feuchtem Sand im Kühlschrank seine Keimhemmer abbaut, ist kernecht und wird hoffentlich in großer Zahl keimen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz